Blogs
Wenn Geilheit asozial wehtut, wird wahrscheinlich dein Gehirn auf Amphetamine gefickt. Ein Mädchen schreibt um ihr Leben, lest es und liked es, damit sie nicht aufhört.
Auf der anderen Seite gibt’s Bier: 11 Tage Therapie, 12 Kapitel hat der Lars geschrieben. Schnell gelesen, bleibt lang im Gedächtnis.
Die Cannabis Lobby liefert Informationen zum weltweiten Kampf um medizinisches Marijuana. Und zwar reichlich und solide recherchiert.
Der Therapeut und Soziologe Jürgen Oetting hat von Beruf mit Drogen zu tun und erzählt davon.
Jede Menge Probleme mit Drogen und auch ohne hat der Pfeifenkopf. Das müsste man eigentlich traurig finden, aber er schreibt so herrlich selbstironisch davon.
Psychiatrie to go: Dich interessiert, was im Kopf passiert? Schau rein und nimm Wissen mit. Der freundliche Doc schreibt kompetent, verständlich und unterhaltsam.
Spaces and Spices: Meine Freundin Doris über’s Auswandern und Kochen. Mehr als ein Foodblog. Hoffentlich gibt’s bald wieder neues.
Bewusstseinserweiterung durch Bildung: Ob Sucht eine Erfindung der Moderne ist erklärt Michael Masters ausführlich und gut lesbar in seiner Magisterarbeit&als Blog
Der Zauberpilz-Blogger sammelt unterhaltsame Fakten und gut aufbereitete Nachrichten für alle Kräuter-Freunde.
Blogs mit Bier und Alkohol
Wenn Dich ein schlimmerdurst plagt, ist es gut, immer ein passendes Cocktailrezept zu wissen, egal ob mit Bier oder Spirituosen.
Es gibt kein Bier, sondern nur Kronenkorken auf thecrownjewelsblog. Und dazu immer ne knackige Geschichte, sieht spröde aus, ist aber lustig.
Tom pflegt hohe Ansprüche auf Sommeliers-Niveau: Pro-Bierchen
Politische Bildung
Ziemlich professionell, sachlich und informativ steht bei der Berliner Drogen-Info ungefähr alles, was ich mal schreiben wollte. Und mehr.
Girlmountain, der Tumblr von Simon Hanselmann, die ältesten Einträge enthalten noch viel Comics.
South Park: Gibt genug legale Streaming-Seiten, selber suchen.
Titanic: kein Link, die echte Zeitung, an‘ Kiosk gehen, kaufen.
Vice Magazine: vice.com kriegt auch jeder selber in‘ Browser getippt.
Filme/Serien:
Chihiros Reise ins Zauberland
Ion Tichy Raumpilot
Pusher: Die Trilogie von Nicolas Winding Refn
Tideland von Terry Gilliam
Bücher
Boyle, T.C.: das ganze Werk
Dostojewski, Fjodor Michailowitsch: Arme Leute
Hobhouse, Henry: Fünf Pflanzen verändern die Welt
Lowry, Malcolm: Unter dem Vulkan
Murakami, Haruki: das ganze Werk
Rätsch, Christian: Alle Veröffentlichungen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Pingback: Linkliste online – Weil’s noch ne Welt da draußen gibt | meinedrogenpolitik
Keine Bücher von Hubert Selby? :O
LikeGefällt 1 Person
Da musste ich jetzt googlen. Requiem for a Dream hab ich sogar gesehen. Selby kommt auf die Leseliste. Und ja, diese Linksammlung sollte aktualisiert werden.
LikeLike
Sehr gut! Unbedingte Empfehlung: „Letzte Ausfahrt Brooklyn“. (y)
LikeGefällt 1 Person
Ja. Wobei drogenpolitisch der Bebob, Parker, Coltrane, Getz auch irgendwie abgebildet sein sollte.
LikeGefällt 1 Person
Ich empfehle des Weiteren Eiland von Aldous Huxley; die etwas andere, schönere (neue?) Welt 😉
Sowie auch pihkal von Dr Alexander Shulgin. Ist ein bisschen mehr zu lesen, aber eine gute, wissenschaftliche Ergänzung zu den vielen Rätschbüchern. Shulgin hat MDMA er-, was sage ich da, gefunden und noch circa 200 weitere Stoffe. Er unterrichtet in dem Buch nicht nur über Synthese (für die wohl kaum einer die Mittel hat), sondern beschreibt auch die Trips, die er und seine Bekannten (z.T. ebenfalls renommierte Akademiker) damit unternommen haben.
Cooler Blog außerdem! 🙂
Viele Grüße
kolumnalpolitik
LikeGefällt 1 Person
Ja, den Shulgin muss ich mir wohl mal ins Regal stellen. Auf die alten Tage tendiere ich manchmal tatsächlich zu Sachbüchern. Skeptisch bin ich aber, weil Pihkal ja wohl eher ein Nachschlagewerk ist für lauter lecker Sachen, für die ich keine Zeit hab. Als Vorbereitung für die Rente allerdings…
Vielen Dank für Kompliment und Abbonieren. Gleichfalls übrigens.
LikeGefällt 1 Person