MESKALIN – Kurzurlaub auf Gottes Standpunkt

Mitteilen möchte ich, was mir letzte Freitag widerfahren ist, denn Du gehörst zu den wenigen, die das verstehen können. Ich bin keiner, der sich immer gut ausdrücken kann, vielleicht klingt manches seltsam. Ich ging durch ein psychedelisches Erlebnis voll Liebe und voll Schrecken. Normalerweise erlebe ich einfach einen Ego-Tod, erreiche einen Seelenzustand, den ich ‚Hyperraum‘ nenne. Aber ich bleibe doch immer Teil innerhalb von Gottes Schöpfung. Aber dieses mal ging ich direkt in Gottes purem Wesen auf. Meine eigene Existenz endete und ich lebte tausend andere Leben, jedes so real, wie das meinige jetzt. Freudvolle und erbärmliche Leben. Ich sah Millionen Existenzen unter einem einzelnen Fingerstreich Gottes zugrunde gehen, während ich gleichzeitig anderen Leben schenkte. Es kümmerte mich nicht, wie ich all ihre Schmerzen spürte, denn das war, wie es sein sollte und immer sein soll. Ich kehrte zurück in mein Leben mit der Perspektive des Schöpfergottes und erkannte meine totale Nutzlosigkeit der eigenen Person und es dauerte eine Weile, bis ich merkte, daß mir alle diese Erkenntnisse in einem einzigen Augenblick gewahr wurden, als ob mein Leben innehielte. Nun erlebte ich mein Leben wieder und wieder, Geburt, Leben, Tod. Immer wieder aufs neue. Und in diesen unzählig vielen Leben erlebte ich diesen Moment der Erkenntnis unzählige Male. Mit oft erschreckendem Ausgang. Oft tötete ich mich selber, genauso oft endete ich in einer Nervenheilanstalt, weil ich den Weg zurück nicht mehr fand, dann wurde ich wieder Gott und inkarnierte als Gott zurück in meine eigene Existenz. Während ich Gott war schwebte ich davon, weit weg und alles überschauend. Dann nahm ich die Schöpfung, drehte und wendete die Dinge, schichtete die Zeiten um und legte sie wieder übereinander, betrachtete die Entwicklung der Dinge. Aber jetzt begann das furchtbarste. Ich entschwebte noch viel weiter weg und sah mich selbst als Gott. Ich wollte aber aus der Singularität und der Unbequemlichkeit der Unendlichkeit, dem Punkt und einer Art Symmetrieachse fliehen, denn all dies bot keinen Raum zum Ruhen, dabei erschuf ich immer mehr fraktale Spiralen, die sich überlappten und auseinander und ineinander wuchsen, während ich mich selbst in einem Raum bewegte, der keiner war. Die Flucht zurück in mein jetziges Leben gelang, ich erschuf alles, einfach, um mich abzulenken. Ich lag im Bett und wusste nicht, wer ich war. Ich erlebt viele Tage und Nächte in wenigen Augenblicken, denn ich erlebte sie nicht, sondern ich erschuf sie. Das war sehr anstrengend, denn die kleinste meiner Bewegungen veränderte das ganze Universum. Ich verfügte über Millionen verschiedener Arten, die Realität zu erfahren. Auf dem mühevollen Weg zurück musste ich mich zusammenraffen und neu formen, um wieder zu meinem richtigen Selbst zu gelangen. Mir wurde die Frage gestellt, ob ich dieses Wissen behalten wolle und bereit wäre, den hohen Preis dafür zu zahlen. Die Erfahrung dauerte 14 Stunden, davon war ich mindestens vier Stunden vollkommen losgelöst von allem. Es war zutiefst erschütternd, man sollte mit sich und seiner Umwelt absolut im Reinen sein, wenn man das überstehen will. Jetzt ist Sonntag und ich kämpfe immer noch dagegen an, nicht aufs neue in diesen Zustand zu verfallen, wo ich Gott so nahe bin.

Diesen Reisebericht überließ uns Daniil zur Veröffentlicheung, wofür wir uns ganz herzlich bedanken. Daniil ist ein ethnobotanisch interessierter Berufsreisender, den wir in einer Reisegruppe bei facebook trafen. Das hier verwendete Transportmittel, Meskalin, ist ja die mythische Traumdroge schlechthin. Spätestens, seit Jim Morrison die Pforten der Wahrnehmung durchschritten hat und sein Musikensemble nach eben dieser Pforte benannte. Wer sich über die wirklich einleuchtende Begründung für die Schöpfung näher informieren will, der lese in der Monadologie von Leibniz über die Einsamkeit der Gottesmonade. Das ist nichts als die Wahrheit, Leibniz hatte echt Ahnung davon, sonst hätte er ja nicht die ganzen Wissenschaftspreise erfinden können. Wer weitere Fragen an Daniil hat, kann ihn über die Redaktion der Drogenpolitik kontaktieren. Wer sich für meskalinhaltigen Tee interessiert, der studiere das fotografische Kochrezept, ebenfalls von Daniil:

 

Stamm

Das Mittel der Wahl war ein Stück San Pedro-Kaktus, Echinopsis pachanoi, vier Feuerzeuglängen scheinen völlig ausreichend zu sein.

Stücke im Topf

Die Kaktusstücke bringe man in ausreichend Wasser zum Kochen…

Grüne Soße

…und lasse das Gebräu auf kleinster Flamme 12 Stunden lang zu einem dicken, grünen Sud einkochen.

Prost

Durch ein Sieb gestrichen kommt ein feiner Smoothie heraus, der allerdings dem Vernehmen nach allen geschmacklichen Gepflogenheiten diametral zuwider läuft. Wohl bekomms.

Voyage avec Alice

20170202_205107-01

Meine Erfahrungen mit LSD (genauer: 1P-LSD) zu resümieren, wäre in etwa so, als würde ich die Unendlichkeit des Universums beweisen und erklären wollen.

Ich stehe erst am Anfang meiner Psychonautenkarriere. Daher kann jedes Resümee meiner psychedelischen Reisen immer nur der Versuch eines Resümees bleiben. Dennoch will ich es, getreu meiner Lebenseinstellung, nicht unversucht lassen.

Vor einem halben Jahr habe ich gewagt, was ich nicht so schnell zu wagen träumte. Ich legte mir diesen winzigen Papierschnipsel unter die Zunge, begab mich in die Höhle des Löwen und fand heraus, dass es gar keine Höhle war, sondern das Tor zu einer ganz neuen Wahrnehmung der Welt und meiner Selbst. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es für mich zwei Grundgefühle: Wach sein und träumen. Wie zwei Welten zwischen denen ich pendle. Mit dem Eintritt in die psychedelische Welt erkannte ich ein drittes Grundgefühl, was sich für mich so unbeschreiblich angefühlt hat, dass keine Metapher es verdeutlichen könnte.

Dieser Tag hat mein Leben verändert. Ich esse nur noch gesunde Sachen, habe 20 Kilo abgenommen, bin glücklich mit meinem neuen Job und habe alle Problemfelder meines Lebens bearbeiten können. Bullshit.

LSD hat mein Leben verändert, ja. Aber nicht so drastisch, wie man es sich vorstellt, wenn jemand sagt, „LSD hat mein leben verändert“.

Was sich vor allem verändert hat, ist meine Sicht auf die Welt und mich selbst. Ich baue eine ganz neue, gesündere Beziehung zu meinem Körper auf. Ich lerne, mit meinem Ängsten umzugehen und sie abzubauen, beispielsweise meine Angst vorm Hängenbleiben, Psychose, Verrücktwerden. Oder meine Angst vor dem Tod

Mein Umgang mit Drogen ist ein anderer geworden. Die Reisen ins Unbewusste haben mir gezeigt wie sehr ich mich kaputtmache. Upper sind zur Seltenheit geworden und ich habe gelernt, den Rausch an sich bewusster wahrzunehmen und zu genießen.

Meine Vorstellung von Werten hat sich auch verändert. Ich packe die Dinge immer seltener in Schubladen wie gut und schlecht. Ich nehme die Dinge zunehmend so wahr, wie sie eben sind.

All diese positiven Veränderungen schreibe ich vor allem meinem Umgang mit dieser Substanz zu. Seit ich 15 bin, interessiere ich mich für diesen „ultimativen Trip“. Meine Angst vorm Hängenbleiben hat mich aber daran gehindert, mich dieser krassen Erfahrung zu früh auszusetzen. Durch die Angst habe ich mich jahrelang sehr intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt und als ich wusste, dass es soweit war, habe ich den Trip extrem gut vorbereitet. Dafür wurde ich mit Erfahrungen belohnt, die mein Leben nachhaltig bereichern.

Der erste Trip stellt für mich einen Wendepunkt dar. Denn mit diesem Tag begann meine Karriere als Psychonautin. Ja, ich habe mich auch vorher bereits mit meiner Psyche und ihren Tiefen beschäftigt, vor allem durchs luzide Träumen. Doch seit LSD sind diese Forschungen auf ein neues Level gehoben worden.

LSD ist meine Lieblingsdroge geworden.

Und ich kann jedem Menschen, der vor hat, nicht blindlings durch dieses Tor zu gehen, nur den einen Tipp geben: intensive Vorbereitung und Reflektion ist alles!

Namasté

Libra schreibt sonst auf ihrem Blog Self. Konkrete LSD-Erfahrungen hat hier und hier protokolliert. Hier noch mal die Betrachtungen zum selben Thema von Leonard

Biertrinken in Antwerpen

Letzte Woche machte die Redaktion einen Tagesausflug nach Antwerpen. Es musste ein ganz phantastischer Ausflug werden, wenn man die Erwartungen niedrig hält, wird man auf jeden Fall positiv überrascht. Mein Ziel war eine Portion Fritten und ein Bier. Und mein Schatz wollte einen Blick auf den vielgelobten Antwerpener Hauptbahnhof werfen. Diese Ziele wurden übererfüllt. Ich trank zwei phantastische Biere zu zwei Portionen Fritten und Muscheln. Und den wirklich beeindruckenden, kathedralenartigen Hauptbahnhof inspizierten wir ausgiebig, von innen und außen.

Regenmaschine

Die Stadtverwaltung installierte Regenmaschinen, wie hier vor dem kathedralenartigen, UNESCO-prämierten Rathaus. Damit auch an den seltenen trockenen Tagen Feuchtigkeit von oben gewährleistet ist.

Schon auf der Hinfahrt begegnete uns eine typisch flandrische Spezialität. Der ausdauernde, trotzdem feinperlige, wohl strukturierte und samtig kühle Regen. In der Provinz Limburg zwang uns ein blickdichter Begrüßungsschauer das Tempo zu drosseln. In Belgien soll man nicht schneller als 120 km/h fahren. Denn schon bei einer Reisegeschwindigkeit von 150 hätte man das Land in wenig mehr als einer Viertelstunde durchquert und sämtliche Ortschaften verpasst. In gemächlichem Tempo spart man Benzin, findet auch bei Regen die richtige Ausfahrt und erreicht bequem mit dem Auto die beeindruckende, kryptaartige Tiefgarage unter dem Antwerpener Hauptbahnhof.

Vor dem Bahnhof, dieser Kathedrale der modernen Mobilität, erstreckt sich in alle Richtungen die verregnete, altehrwürdige Handelsstadt. Hier scheint es, wir lebten in einer friedlichen Welt ohne Kriege. Denn orthodoxe Juden in traditioneller Kleidung prägen das Straßenbild. In diesem sogenannten Diamantenviertel hätte ich meinem Schatz gerne eine Portion Fritten spendiert. Sie wollte lieber einen Diamanten im Frittenbudenviertel spendiert bekommen. Wir erzielten darüber keine Einigung und verschoben den Punkt.

Frituur

Diese Frittenbude an der Schelde öffnet nur im Winter, erst ab Windstärke 7 und mehr als 200 l/qm Regen entfalten Outdoor-Fritten ihren vollen Geschmack.

Vom Hauptbahnhof nach Westen zum Grote Markt bietet die Altstadt prächtige, kathedralenartige Gebäude, teure Geschäfte, edel gekleidete Bürger und viele Touristen. Wem der Regen in der Innenstadt zu lasch ist, kann ein kurzes Stück weiter an die Schelde, die offene Weite der Flußmündung verleiht dem Niederschlag das entscheidende Quäntchen Intensität. Wer normale Menschen sehen will, sollte vom Hauptbahnhof Richtung Nordosten spazieren. Da sind die Häuser klein, der Regen verkommt zu leichtem Nieseln, die Einwohner sind entweder betrunken oder dunkelhaarig.

Kleine Karte

Mit nur 15 Flaschenbieren ist das Angebot in der kathedralenartigen Einkaufspassage Staadsfeestzaal eher mickrig. Deshalb speisten wir da nur Waffel und Schokomilchshake.

Heutzutage möchten Reisende in belgischen Metropolen auch Terrorgefahr erleben. Die ist jedoch als abstrakte Bedrohung nicht so ohne weiteres zu besichtigen. Zur Konkretisierung postiert der Staat gut sichtbar bewaffnete Einsatzkräfte. Zum Beispiel Armeeangehörige, die aussehen wie Fallschirmjäger, eher klein und drahtig mit schwerem Gepäck und lässig umgehängtem Sturmgewehr belgischen Fabrikats. Im Tarnanzug, rötlich-braun wie Schlamm eines zentralafrikanischen Diamantentagebaus, wirken sie, als könnten sie sehr routiniert auf dunkelhäutige Menschen zielen. Die Soldaten produzieren Sicherheit von sehr hoher Qualität. Beängstigend dagegen die Polizisten in der Innenstadt, die krampfhaft deutsche Maschinenpistolen umklammern. Teure deutsche Industrieprodukte wie Autos oder Waffen kompensieren bekanntlich Potenzschwäche und andere psychologische Probleme. Da sitzen dann also gestörte Politiker und Verwaltungsbeamte, die zum Beschaffen deutscher Maschinenpistolen Formulare in allen bekannten Amtssprachen ausfüllen. Neueste Schätzungen gehen von 34 bis zu 7254 gültigen belgischen Amtssprachen aus. Das verursacht viel überflüssigen Papiermüll, den muß am Ende die arabische Putzfrau wegmachen. Auf allen Ebenen staut sich Frust an, der sich irgendwann explosiv entladen muss.

Bierladen

Ein typisch belgisches Souveniergeschäft mit eher mittelmäßiger Auswahl.

Wir störten uns nicht weiter dran. Denn wir wollten nicht das Land reformieren, sondern suchten noch Bier und Fritten. Als Fremder in der Antwerpener Innenstadt ist man zunächst etwas überfordert von den vielen Lokalen. In Belgien sollte es eine Brasserie sein, eine Mischung aus französischem Bistro und britischem Pub. Da gibt es deftiges Essen und viele Biersorten. Gegen Mittag verirrten wir uns ins „Elfde Gebod“, ein kathedralenartiger Biertempel direkt neben der kathedralenartigen Liebfrauen-Kathedrale. Die Krabbensuppe schmeckte stark nach Krabben, die Muscheln mild und fleischig, die Fritten innen zart und außen knusprig. Die Wartezeit zwischen Suppe und Muscheln mit Fritten wurde mit einer kostenlosen Portion Fritten überbrückt. Draußen hatte mir der rasensprengerartige Regen einen ordentlichen Bierdurst verursacht. Da kam das hauseigene Bruin vom Faß einer Offenbahrung gleich. Ein dunkles Bier, das alles bot, was wir an dunklem Bier lieben: Ein wenig malzige Süße vom Bock, das seidig-samtige Geschmackserlebnis eines dunklen tschechischen Biers mit feiner Kohlensäure gleich flandrischem Sprühregen. Aber auch das herbe Bittere eines britischen Stouts. Und die Säure von Trappisten-Bieren. Das alles gleichzeitig, in der richtigen Intensität zuverlässig bis zum letzten Schluck. Ich kommunizierte dem Kellner meine Begeisterung, der freute sich und suchte mir als nächstes eine Flasche Carolus aus. Vom Charakter ähnlich, aber die einzelnen Geschmäcker waren mir nicht mehr identifizierbar, sondern zu einem einzigen Wohlgeschmack vereinigt. Die 8% Alkohol machten sich nun auch bemerkbar, ich konnte nur noch stammeln, Carolus sei perfekter als das Hausbier. Der bierselige Kellner soufflierte mir dann, sein persönlicher Traum wäre ein Carolus nicht aus der Flasche, sondern vom Faß. Zur Belohnung erzählte er noch von seinem Lieblingsladen, wo es Spezialerzeugnisse der Carolus-Brauerei besonders günstig gäbe. Die genaue Adresse sagte er nicht, er zeigte in irgendeine Richtung. Aber er schrieb mir die Biere auf, die ich unbedingt probieren sollte, Cuvee van de Keizer und St. Bernardus Abt 12. Ich habe eine Aufgabe.

Carolus

Das Ziel der Reise